Seelsorge

"Liebe Deinen Nächsten, wie Dich selbst" (Gal.5,14)

"Einer trage des Anderen Last" (Gal.6,2)

Die Seelsorge ist eine Herzensangelegenheit.

Seelsorge bedeutet, aus dem Glauben heraus Menschen im Alltag zu begleiten, sie zu stärken, Gottes Nähe zusprechen und dabei immer zu vermitteln: "Es geht kein Mensch über die Erde, den Gott nicht liebt" (F.v.Bodelschwingh).

Seelsorge ist grundsätzlich ein Angebot der geistlichen Begleitung sowohl für den Alltag, als auch besonders an den Wendepunkten des Lebens, etwa bei Geburt, Heirat oder Tod. Seelsorge begleitet Menschen in Augenblicken der Freude und in Momenten der Krisen, Konflikte oder auch im Kranksein und in der Einsamkeit des Alters.

Für die Seele Sorge tragen, heißt: Einander beistehen, zuhören, sich trösten lassen, zusammen traurig sein, sich gegenseitig stärken, Glück miteinander teilen. Seelsorge und geistliche Begleitung gehören zu den Aufgaben unserer Pfarrer. Wenn Sie ein Gespräch benötigen, Rat in geistlichen Fragen suchen oder Unterstützung in schwierigen Zeiten brauchen, wenden sie sich an unsere beiden Pfarrer. Mit ihnen zu sprechen bedeutet auch, dass diese Gespräche dem Seelsorgegeheimnis unterliegen. So wird gewährleistet, dass die Gesprächsinhalte nicht nach außen dringen. Zudem ist das Seelsorgegeheimnis unverbrüchlich.

Immer ein offenes Ohr finden Sie in der TelefonSeelsorge, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Die Telefonseelsorge bietet auch Angebote der Mail- und der Chatseelsorge.

 

Telefonseelsorge

"Sorgen kann man teilen"

Kirche Tag und Nacht erreichen - Die Telefonseelsorge hilft Menschen in der Not, denn Sie wissen, Kummer und Leid kann uns alle treffen, und Sorgen kann man teilen und mitteilen.

anonym - verschwiegen - kostenfrei

0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 (kostenfrei)

 

Drucken E-Mail

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen